Modell der Doggererz-Abbauanlagen von 1934 bis 1942
In der Blumberger Weiherdammschule bauen Schüler der achten und neunten Klasse unter Anleitung von Jürgen Mahler ein Modell der ehemaligen Doggererz-Abbaunalagen. Der Doggererzabbau wird in einem künftigen Museum ein wichtiges Thema sein. Daher wird das Projekt vom Geschichts- und Heimatverein Blumberg e.V. Wurzelsucher unterstützt. Das Modell soll später im Museum ausgestellt werden.
Kern des Modells im Maßstab 1:100 ist die ehemaligen Förderanlage vom Eichberg-Stollen im Blumberger Nordwerk zur Anlage im Blumberger Südwerk. Auf dem Modell werden ca. 80 Gebäude, 800 Laubbäume, circa 1,2 Meter zweigleisige Förderbrücken, circa zehn Meter Gleisanlagen, etwa 80 Loren und rund acht Meter Stromnetzanlagen, Krananlagen und circa drei Meter Stollenbau verbaut. In den Stollen werden Bergrabeiter platziert.